Zellen nutzen Proteinsekretion, um Proteine in verschiedene Zellkompartimente zu transportieren. In Bakterien spielen Proteine, die in das extrazelluläre Milieu sekretiert werden, eine Schlüsselrolle bei einer Vielzahl wichtiger Prozesse wie Virulenz, Biofilmbildung, Adhäsion, Wechselwirkungen zwischen Bakterien in Mikrobiomen,…
Brandpilze sind Krankheitserreger, die hauptsächlich Gräser, einschließlich wirtschaftlich wichtiger Getreide wie Mais, befallen. Die meisten Branderreger verursachen Krankheitssymptome nur in den Blüten ihrer Wirtspflanzen. Eine Ausnahme stellt Ustilago maydis dar, ein Pilz, der die Maispflanze dazu bringt, in allen oberirdischen Organen Tumore zu…
Bakterien nutzen CRISPR-Cas-Systeme um sich gegen virale Attacken zu schützen. Auf Grundlage von charakteristischen Cas-Proteinen wurden sechs verschiedene CRISPR-Cas-Typen identifiziert. Fünf dieser sechs Typen wurden bislang genauer untersucht. Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft haben nun die Komponenten des letzten unbekannten Typs…
Mevalonat ist ein Ausgangsstoff zur Synthese vieler Chemikalien in der Industrie und ein Lipid-Baustein aller Archaeen. Der erste Schritt in der Biosynthese ist jedoch thermodynamisch schwierig zu bewerkstelligen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und Kooperationspartner aus…
Das Enzym Hydrogenase katalysiert die Produktion und Nutzung von Wasserstoffgas, welches als Energieträger der Zukunft gilt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg haben zusammen mit Kooperationspartnern aus anderen Instituten entdeckt, dass [Fe]-Hydrogenase H2O2 aus H2 und O2…
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg, an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt haben ein neuartiges System identifiziert, mit dem sich bakterielle Zellen exakt in der Mitte teilen lassen. Die Ergebnisse sind kürzlich im Fachmagazin…
Scientist at the California Institute of Technology (CalTech) and the Max Planck Institute for Terrestrial Microbiology in Marburg Germany have determined the architecture of large protein complex that bacteria use for type IV pilus dependent motility, virulence and biofilm formation. The work can potentially lead to the development of novel…