Willkommen am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie


Ohne Mikroorganismen wäre Leben nicht möglich. Als Pioniere des Lebens entwickelten sie die Fähigkeit, Kohlendioxid und Stickstoff zu binden und versorgten das frühe Leben mit Energie und Nährstoffen. Mikroben erfanden auch die Photosynthese, die Sauerstoff in die Atmosphäre brachte und die Entstehung höheren Lebens ermöglichte. Es gibt keine ökologische Nische, die sie nicht bewohnen. In ständiger Wechselwirkung mit ihrer Umwelt beeinflussen Mikroorganismen weltweit unsere Gesundheit, landwirtschaftliche Produktivität und das Klima.

Wir am MPI-TM wollen die Funktion, Kommunikation und Interaktion von Mikroorganismen mit ihrer Umwelt verstehen, mit mathematischen Modellen beschreiben und mit Ansätzen der Synthetischen Biologie verändern.
Wir konzentrieren uns insbesondere auf die Umsetzung von Treibhausgasen, die Bildung und Funktion bioaktiver Naturstoffe sowie die zelluläre Kommunikation, Regulation sowie ihre räumliche und zeitliche Organisation. Unsere Forschungsskala reicht von der atomaren Ebene bis hin zu globalen Ökosystemen.

Zusammen mit den beiden angegliederten Zentren SYNMIKRO und „Zukunftszentrum Mikrokosmos Erde“ (Microcosm Earth Center MEC) ist das MPI-TM eines der führenden Institute in Europa auf dem Gebiet der molekularen und synthetischen Mikrobiologie mit derzeit über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden aus mehr als 35 Ländern.
Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Prof. Dr. Ralf Mendel

ab 13:15 Uhr

Molybdenum metabolism is highly conserved. From genes and conserved protein structures to an FDA-approved patient therapy

Joana Maria Kästle Silva

ab 14:00 Uhr

Unveiling the prokaryotic diversity and multipartite symbiotic relationships in the termite gut microbiota

João Felipe Moreira Salgado

ab 11:30 Uhr

The symbiotic lignocellulose degradation in termite guts: Novel insights into main bacterial players and mechanisms, with focus on the phylum Fibrobacterota

Prof. David Savage

von 11:00 bis 12:00 Uhr

Mapping the biochemical landscape of CO2 fixation

Prof. Thomas Tørring

ab 13:15 Uhr

The widespread and unusual biosynthesis of triculamin-like lasso peptides

Dina Listov

ab 11:00 Uhr

Protein optimization and de novo enzyme design: lessons on catalysis and foldability

Leonard Ernst

ab 16:00 Uhr

Bridging geochemistry and biochemistry - From non-enzymatic methane formation pathways to the evolutionary dawn of enzymatic nitrogen fixation

original
QR-Code zeigt Zoom Link zu den hybrid stattfindenden Microbiology Seminar Series
Veranstaltungen
Besuchen Sie Vorträge im MPI-TM

kommende Veranstaltungen

Prof. Dr. Ralf Mendel

Molybdenum metabolism is highly conserved. From genes and conserved protein structures to an FDA-approved patient therapy
20.01.2025 13:15
MPI for Terrestrial Microbiology, Raum: Lecture Hall / Hybrid

Joana Maria Kästle Silva

Unveiling the prokaryotic diversity and multipartite symbiotic relationships in the termite gut microbiota
20.01.2025 14:00
MPI for Terrestrial Microbiology, Raum: Seminar Room 3, hybrid

IMPRS Retreat

22.01.2025 - 24.01.2025
Jugendherberge Leutesdorf

João Felipe Moreira Salgado

The symbiotic lignocellulose degradation in termite guts: Novel insights into main bacterial players and mechanisms, with focus on the phylum Fibrobacterota
22.01.2025 11:30
MPI for Terrestrial Microbiology, Raum: Lecture hall / On site

Prof. David Savage

Mapping the biochemical landscape of CO2 fixation
27.01.2025 11:00 - 12:00
MPI für terrestrische Mikrobiologie, Raum: Großer Hörsaal
News
Willkommen bei unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit!
Zur Redakteursansicht