Karriere

Karriere

Derzeit sind über 280 MitarbeiterInnen, einschließlich GastwissenschaftlerInnen und StudentInnen, am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg tätig.

Unser Ziel ist es, hervorragende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sehr interessante Forschungsgebiete der Wissenschaft oder hausfordernde Tätigkeiten in diesem Umfeld zu gewinnen. Menschen mit Hartnäckigkeit, Leidenschaft und Begeisterung für Forschung oder die Infrastruktur eines Forschungsinstituts. Als Max-Planck-Institut bieten wir Ihnen ein faszinierendes Aufgabengebiet mit spannenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Sie werden Mitglied eines nationalen als auch internationalen Teams, sie bekommen maximalen Raum, um Ihre Kompetenz und Kreativität unter Beweis zu stellen. Kommen Sie zu uns, gestalten sie mit und begleiten Sie uns auf dem Weg in eine erfolgreiche wissenschaftliche Zukunft.

Stellenangebote
300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende sowie technisches und administratives Personal arbeiten derzeit am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie. 

Zusätzlich zu den unten angegebenen Stellenangeboten, bittet das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie interessierte Studierende, Promovierende und Postdoktorierende um Bewerbungen. Interessierte werden gebeten, die zuständige Direktorin oder Direktor bzw. Gruppenleiterin oder Gruppenleiter direkt zu kontaktieren.

Wir bitten zu entschuldigen, dass einige Stellenangebote nur in einer Sprache zur Verfügung gestellt werden.

Karriere als Forschungsgruppenleiter*in


Wenn Sie eine talentierte Nachwuchswissenschaftlerin oder ein talentierter Nachwuchswissenschaler sind, dann schauen Sie auf die Webseite unserer Internationalen Graduiertenschule IMPRS-Mic. Dort wird ihnen die Möglichkeit geboten, unter hervorragenden Forschungsbedingungen zu promovieren.

Talent, Kreativität und Leidenschaft - das sind die Eigenschaften, auf die sich die Max-Planck-Gesellschaft stützt. Die Gesellschaft und hier insbesondere unser Institut unterstützt unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter, kulturellem Hintergrund oder sexueller Identität.

 Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! 

Doktoranden- oder PostDoktorandenbewerberinnen und -bewerber senden bitte Ihre vollständigen Bewerbungen per E-Mail oder Post direkt an die Direktorin oder den Direktor bzw. Forschungsgruppenleiterin oder Forschungsgruppenleiter. Alle anderen richten Ihre Bewerbung bitte an die Personalstelle (

Zur Redakteursansicht