Pressemeldungen

Dr. Florian Lindner erhält den MarBiNa-Preis

Der Max-Planck-Nachwuchswissenschaftler wird für seine Forschung zur Steuerung eines bakteriellen Injektionsapparates ausgezeichnet mehr

Christoph Diehl erhält Dissertationspreis für Synthetische Biologie

Der Max-Planck-Nachwuchswissenschaftler erhält die Auszeichnung für seine Erfolge bei der Entwicklung von künstlichen Stoffwechselnetzwerken mehr

Spar-Trick für Kunststoff-Recycling durch Bakterien

Der Einbau eines neu entdeckten Stoffwechselweges macht PET-verwertende Bakterien CO2-effizienter mehr

Neue Max-Planck-Forschungsgruppe „Geochemische Protoenzyme“

Dr. Martina Preiner startet im Januar 2023 am MPI sowie dem „Zukunftszentrum Mikrokosmos Erde“ mehr

Auf dem Weg zur biochemischen Blaupause für neue Biokatalysatoren

Forscher identifizierten weitere Enzyme für die in vitro-Biosynthese der [Fe]-Hydrogenase mehr

Viren im Blick: internationale Forschungsarbeiten zur RNA-Biologie

Wissenschaftlerinnen des Forschungscampus Mittelhessen zu Gast an der University of Wisconsin – Madison mehr

Dr. Henrike Niederholtmeyer erhält ERC Starting Grant

Emmy-Noether-Forschungsgruppenleiterin am Marburger Max-Planck-Institut erhält 1,5 Mio. Euro zur Erforschung und Entwicklung biosynthetischer Kompartimente
  mehr

Die „Ringe der Macht“ in bakteriellen Naturstoffen

Genom-Mining deckt eine weit verbreitete Klasse von Naturstoffen auf, die exzellente Kandidaten für zukünftige Arzneimittel sind mehr

Alles unter einem Hut

Alles unter einem Hut

15. November 2022

Eine interdisziplinäre Studie liefert ein einheitliches Modell für die Verteilung von Plasmiden bei der bakteriellen Zellteilung mehr

Zurück in die Zukunft der Photosynthese

Die Rekonstruktion uralter Enzyme enthüllt, wie sich die Photosynthese an das Auftreten von Sauerstoff anpassen konnte mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht